Bildungstage
im FSJ Kultur
Das Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten legt für einen ganzjährigen Einsatz eine Mindestzahl von 25 Bildungs-/Seminartagen fest. Die LKJ Berlin als Projektträgerin ist verantwortlich für die Gestaltung und Organisation der Bildungstage im FSJ Kultur in Berlin und Brandenburg




Struktur der 25 Bildungstage:
- 1 zentraler Informations- und Kennenlerntag (in Regie der LKJ)
- 1 sechstägiges Einstiegsseminar (in Regie der LKJ)
- 1 sechstägiges Zwischenseminar (in Regie der LKJ)
- 1 sechstägiges Abschlussseminar (in Regie der LKJ)
- 1 sechstägiges Wahlpflichtseminar (in Kooperation mit Bildungspartnern)
Die Teilnahme an den Seminaren, die von der LKJ Berlin e.V. als Projektträgerin organisiert und von ihr oder ihren Bildungspartnern durchgeführt werden, ist für alle Freiwilligen verpflichtend. Die Bildungstage gelten als Arbeitszeit (1 Bildungstag entspricht 1 regulären Arbeitstag). Während der Bildungstage kann kein Urlaub genommen werden. Die Einsatzstellen stellen die Freiwilligen zu den Bildungstagen frei und gewähren ggf. Ausgleichstage (z.B. wenn ein Seminartag ein Sonntag ist).
Für den Jahrgang 2020-21
Die Zuteilung zu Ihrem Durchgang erhalten Sie per Mail von uns. Achtung, alle Präsenzseminare finden vorbehaltlich etwaiger Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie statt. Ggf. werden die Bildungstage als online-Formate innerhalb der geplanten Zeiträume angeboten. In diesem Fall informieren wir Sie rechtzeitig!
Informations- und Kennenlerntag
Mittwoch, 16.09.2020 Durchgang A/ Gruppe von Matthias Förster - Präsenzveranstaltung im Café-Theater Schalotte
Freitag, 18.09.2020 Durchgang A/ Gruppe von Ulrike Sári - Präsenzveranstaltung in der Berlinischen Galerie
Mittwoch, 23.09.2020 Durchgang B/ Gruppen von Christoph Schütz, Inka Rommel und Yves Zuber - digitales Format (Videokonferenz)
(Eine Einladung und Informationen zur Anreise bzw. zum Einloggen sowie zum Ablauf des Informations- und Kennenlerntag versenden wir 14 Tage vor jedem Termin)
I. Bildungsseminar
Durchgang A 04.-09.10.2020
Durchgang B 11.-16.10.2020
II. Bildungsseminar
Durchgang A 28.02.-05.03.2021
Durchgang B 07.-12.03.2021
III. Bildungsseminar
Durchgang A 20.-25.06.2021
Durchgang B 11.-16.07.2021
Alle Bildungsseminare finden in der:
Jugendbildungsstätte
„Kurt Löwenstein“
Freienwalder Chaussee 8-10
16356 Werftpfuhl
statt.
Jahrgang 2020-21
Informationen zu den Wahlpflichtseminaren erhalten die Freiwilligen auf dem Informations- und Kennenlerntag im September 2020.
Etwa 14 Tage vor Seminarbeginn erhalten die Freiwilligen vom jeweiligen Bildungspartner eine Einladung inkl. Wegbeschreibung und organisatorischer Hinweise per E-Mail.
Angebot 1
Bildende Kunst u.a. Schwerpunkt Foto
30.11.-05.12.2020
Jugendkunstschule ATRIUM
Senftenberger Ring 90
13435 Berlin
Angebot 2
Film- und Fotowerkstatt
07.-12.12.2020
DGB-Jugendbildungsstätte
Kirschallee
16837 Flecken Zechlin
Angebot 3
Methoden der Jugend (Gruppen-) arbeit, Schwerpunkt Spieleseminare, soziale Kom-petenzen und Teambuildung
18.-23.01.2020
Jugendbildungsstätte Kaubstraße
Kaubstr. 9-10
10713 Berlin
Angebot 4
Film- und Fotowerkstatt
01.-06.02.2021
wannseeFORUM
Wannseeheim für Jugendarbeit e.V.
Hohenzollernstraße 14
14109 Berlin
Angebot 5
Theater- und Tanzwerkstatt
03.-08.05.2021
Jugendkunstschule ATRIUM
Senftenberger Ring 90
13435 Berlin
Angebot 6
Diversität und Partizipation in einer globalisierten Welt
31.05.-05.06.2021
DGB-Jugendbildungsstätte
Kirschallee
16837 Flecken Zechlin
Angebot 7
Musikwerkstatt
31.05.-05.06.2021
wannseeFORUM
Wannseeheim für Jugendarbeit e.V.
Hohenzollernstraße 14
14109 Berlin
Zusätzlich zum Angebot des Trägerverbundes bietet die LKJ Berlin den Freiwilligen im Mai/Juni 2021 einen Schnuppertag an der Fachhochschule Potsdam (FHP), Studiengang Kulturarbeit, an (mit Einführung, Besuch einer Lehrveranstaltung und Campusbesichtigung). Interessierte Freiwillige melden sich bitte per Mail bis 31.03.2021 bei katrin.hukal@lkj-berlin.de
Neben länderbezogenen Seminaren und frei gewählten Bildungstagen veranstalten einige Träger gemeinsam mit ausgewählten Hochschulen Bildungstage. Die Bildungstage an den Hochschulen dienen dazu, kulturnahe Studiengänge und -orte kennen zu lernen, in Austausch mit Studierenden zu treten und eine Entscheidungshilfe für die eigene Studienbewerbung zu erhalten. Sie finden in der Regel mindestens zweitägig statt und geben die Möglichkeit sowohl mit Lehrpersonal als auch Studierenden sowie den anderen teilnehmenden Freiwilligen ins Gespräch zu kommen.
Die Träger, in den Ländern, in denen die Hochschulen angesiedelt sind, organisieren die Bildungstage in Kooperation mit den Hochschulen sowie ggf. mit ehemaligen Freiwilligen, die an diesen Orten studieren.
Die Hochschulbildungstage sind zusätzliche Angebote, die Ihr als Ersatzbildungstage nutzen könnt, wenn Euch Bildungstage aus dem LKJ-Programm fehlen. Bitte sprecht dies immer mit Euren PKs bei der LKJ ab.
Solltet Ihr die Angebote über unser Bildungsprogramm (25 Tage) hinaus nutzen wollen, müsstet Ihr dafür Urlaubstage oder Überstundenabbau in Anspruch nehmen; Reise- und ggf. Übernachtungskosten kann die LKJ leider nicht übernehmen.
Bundesweiten Hochschultage Hildesheim 18.-20. Januar 2021
Weitere Termine und weiterführende Informationen zur Anmeldung werden zeitnah hier veröffentlicht.
Achtung! Bitte lest die jeweiligen Ausschreibungen sehr genau: Bei Nicht-Teilnahme nach Anmeldung werden durch die Veranstalter ggf. Stornogebühren erhoben. Die LKJ Berlin e.V. übernimmt keine Kostenerstattungen oder Stornogebühren für die Teilnahme/ Nicht-Teilnahme an den Hochschulbildungstagen.
