Modellprojekt "Bezirkliche Koordinierungsstellen für die Kulturelle Bildung im Jugendbereich"
Die LKJ Berlin e.V. kann zunächst modellhaft zwei bezirkliche Koordinierungsstellen für die Kulturelle Bildung im Jugendbereich im Rahmen des Projekts Jugendkulturzentren in bezirklichen Bildungsnetzwerken (JuKuBi) in zwei Berliner Bezirken realisieren. Über eine Ausschreibung im vierten Quartal 2022 konnten sich alle Berliner Bezirke auf diese Stellen bewerben, den Zuschlag erhielten die Bezirke Pankow – für eine Koordinationsstelle Kulturelle Bildung im Jugendbereich und Neukölln – für die Koordination des Neuköllner Netzwerk Kulturelle Bildung (NNKB).
Die von diesen Stellen koordinierten Netzwerke verstehen sich als Interessenvertretungen und Sprachrohre junger Menschen, parallel aber auch für alle Kulturschaffenden in der Kinder- und Jugendarbeit, im Kunst- und Kulturbereich, sowie Schule.
Die Netzwerkmitglieder aus den Bereichen Jugend, Kultur und Schule bringen sich in die Diskussion um handlungsfeldbezogene Bedarfe, Qualität, Standards und Finanzierung auf Bezirks- und Landesebene aktiv ein. Die Netzwerke als regionsübergreifende, bezirkliche Plattformen für Kulturelle Bildung bündeln jugendkulturelle Ressourcen und entfalten mit dieser Arbeitsweise gemeinsame Synergien für junge Menschen in Pankow und Neukölln.
Zu den Aufgaben der Koordination gehören u.a.
- die Etablierung und Stärkung des (unter Umständen bestehenden) Netzwerkes,
- die Gewinnung von neuen Netzwerkpartner:innen aus Jugend, Kultur und Schule,
- das Zusammenführen verschiedener Akteur:innen aus den genannten Bereichen,
- das Veranstalten von gemeinsamen Netzwerktreffen,
- die Organisation eines Fachtages,
- die Beratung bei Fragen in Bezug auf Veranstaltungen,
- Verschriftlichung der Zusammenarbeit der Netzwerkmitglieder, durch die Erarbeitung eines Leitbildes,
- der Aufbau einer Website,
- langfristig: die Initierung und Mitarbeit an einem bezirklichen "Rahmenkonzept Kulturelle Bildung",
- und vieles mehr.
Zudem stärkt die Koordination fachlich die Arbeit der Kinder- und Jugendeinrichtungen inner- und überbezirklicher Netzwerke/ und Kooperationen der Kulturellen Bildung in Abstimmung mit Schulen, anderen Einrichtungen der Jugendhilfe, Kultureinrichtungen, Kunst- und Kulturschaffenden.
Zur Veranschaulichung und Evaluation der Arbeit der Koordinierungsstellen wurde ein Flyer gestaltet, der deutlich macht, welchen Mehrwert und welche Reichweite die beiden Stellen in ihrem jeweiligen Bezirk in einem Zeitraum von 15 Monaten erreicht haben.
Dieser Flyer ist hier herunterzuladen.