FSJ Kultur

FSJ Kultur – Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur in Berlin

Im FSJ Kultur engagieren sich Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 24/ 26 Jahren. Zwölf Monate arbeiten sie freiwillig in (Jugend-) Kultureinrichtungen mit. Auf der Basis des Jugendfreiwilligendienstegesetzes (JFGD) verbinden sie im FSJ Kultur soziales und kulturelles Engagement mit persönlicher und beruflicher Weiterbildung. Der nächste Jahrgang beginnt am 1. September 2023 und endet am 31. August 2024.

Ab 15. Januar geht's hier zur Anmeldung für den Jahrgang 2023-24 beim bundesweiten Trägerverbund „Freiwilligendienste Kultur und Bildung“ der BKJ. Restplätze für ein FSJ Kultur in Berlin findet ihr hier.

Wo kann man ein FSJ Kultur in Berlin absolvieren?

Das Spektrum der kulturellen Einrichtungen, die sich als Einsatzstellen am FSJ Kultur beteiligen, ist breit: Es umfasst Museen und Theater, Jugendkulturzentren und Jugendkunstschulen, Bibliotheken, internationale und soziokulturelle Begegnungszentren und viele andere mehr. Tätigkeitsfelder sind beispielsweise Kulturelle Bildung, Öffentlichkeitsarbeit oder Projektorganisation.

Das FSJ Kultur in Kürze

Das FSJ Kultur ist als Bildungs- und Orientierungsjahr konzipiert, das den Qualitätsstandards des bundesweiten Trägerverbundes für das FSJ Kultur folgt. Es bietet jungen Menschen zusätzlich zu ihren täglichen Praxiserfahrungen 25 Tage für ihre Weiterbildung. In den von der LKJ Berlin e.V. organisierten Seminaren werden Wissen und Methoden der Kulturarbeit vermittelt, Kompetenzen zur beruflichen Orientierung und persönlichen Entwicklung gefördert, Kreativität und künstlerische Ausdrucksfähigkeit angeregt sowie aktuelle gesellschaftliche Themen aufgegriffen. Die Freiwilligen sind in Vollzeit in ihren Einsatzstellen tätig. Sie erhalten ein Taschengeld und sind sozialversichert. Das Freiwilligenjahr beginnt jeweils am 1. September und endet am 31. August.

Trägerin LKJ Berlin e.V.

Die LKJ Berlin e.V. ist seit 2001 in Berlin (von 2003 bis 2022 in Brandenburg) anerkannte Trägerin des FSJ Kultur und hat bereits mehr als 1500 Jugendliche erfolgreich vermittelt. Sie sichert zudem die gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen, konzipiert und organisiert sie die Bildungstage im FSJ Kultur und sorgt für Qualität bei der Begleitung der Jugendlichen und der Berliner Einsatzstellen.

Weitere Informationen

Interesse an einem Freiwilligendienst?
Hier geht es zu den Informationen für Jugendliche und junge Erwachsene.

Möchten Sie Einsatzstelle für ein FSJ Kultur in Berlin werden? Weitere Informationen zu Voraussetzungen, Bewerbung und zum Procedere finden Sie hier.
Umfangreiche Informationen zu dem FSJ Kultur in Berlin finden Sie auch in der Imagebroschüre "20 Jahre FSJ Kultur Berlin & Brandenburg".

Sie haben weitere Fragen? Wir geben gerne Auskunft!
Besuchen Sie uns auch gerne bei facebook oder Instagram!
 

 

Das FSJ-Kultur

... ist ein Freiwilligendienst für Jugendliche von 16 bis 24/ 26 Jahren. Die tägliche Kulturpraxis ein Jahr lang in Vollzeit, die eigenverantwortliche Projektarbeit und die Seminare ermöglichen Persönlichkeitsbildung und Kompetenzentwicklung. Freiwillige im FSJ Kultur orientieren sich für ihren beruflichen und persönlichen Lebensweg. Sie gestalten Kulturarbeit und Gesellschaft mit.

Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin (Förderprogramm Jugend-Freiwillig-Kultur-JFK),  sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin. Unterstützt durch die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ).