InfoPoint Kulturelle Bildung

InfoPoint Kulturelle Bildung

Beratung | Qualifizierung | Vernetzung | Fachaustausch

Der InfoPoint Kulturelle Bildung informiert, berät und vernetzt seit 2014 lokale Träger der Berliner Kulturellen Bildung, der Kinder- und Jugendarbeit und der Sozialarbeit rund um die Themen Förderung und Kooperation/Bündnisarbeit.

Seit 2018 ist der InfoPoint offizielle Servicestelle für das Bundesförderprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung". Das Bundesprogramm wird bis 2027 in einer dritten Förderphase fortgeführt. 

Das Foto zeigt den Flyer des InfoPoints Kulturelle Bildung.
Das Foto zeigt Flyer und andere Materialien des InfoPoints Kulturelle Bildung auf einer Veranstaltung.
Das Foto zeigt Flyer und andere Materialien des InfoPoints Kulturelle Bildung auf einer Veranstaltung.

Aktuelle Veranstaltungen

Einladung: 20 Fristen für 26 – alle Fristen für „Kultur macht stark“-Projekte in 2026 
Digitale Infoveranstaltung am 14.7., 14-16 Uhr via Zoom
Mit dem Bundesförderprogramm „Kultur macht stark“ stehen auch im nächsten Jahr wieder Fördermittel zur Verfügung, mit denen kulturelle Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Risikolagen umgesetzt werden können: 27 Programme bieten vielfältige Fördermöglichkeiten und für (fast) jede Projektidee ist etwas Passendes dabei. In dieser Veranstaltung der Kultur macht stark Service- und Beratungsstellen erhalten Sie einen kompakten Überblick zu allen Ausschreibungen im Herbst und Winter 2025. In zwei Breakout-Sessions lernen Sie erfahrene Projektemacher*innen aus dem urbanen oder aus dem ländlichen Raum kennen. 

Die Veranstaltung wird ausgerichtet von den Kultur macht stark Service- und Beratungsstellen aus Hamburg, Brandenburg und Berlin und richtet sich an Akteur*innen der Kulturellen Bildung, der Jugend- und der Sozialarbeit aus allen Bundesländern.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. 

Das Programm finden Sie hier: LINK

Anmeldung bis 10.07.2025 über diesen LINK
Den Link zum Zoomraum erhalten Sie per Mail am Tag vor der Veranstaltung.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Die automatische Untertitelung des Videokonferenz-Tools Zoom wird aktiviert sein. Eine Übersetzung in DGS kann nach frühzeitiger Anmeldung angeboten werden. Wenn wir davon abgesehen etwas tun können, um Ihre Teilnahme zu ermöglichen, wenden Sie sich gern an folgenden Kontakt: Julia Römling, Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Hamburg (info@kulturmachtstark-hh.de

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe

Veranstaltung #1 am 18.06.2025 / 10 – 12 Uhr
Anmeldung: https://kultur-macht-stark.lkjnds.de/unsere-veranstaltungen/20-fristen-fuer-25-alle-kultur-macht-stark-fristen-in-diesem-herbst.html

Veranstaltung #2 am 19.06.2025 / 14 – 16 Uhr
Anmeldung: https://www.lkj-lsa.de/kalender/20-fristen-fuer-26-kultur-macht-stark/

Veranstaltung #3 am 25.06.2025 / 13:30 - 15 Uhr
Anmeldung: https://kulturmachtstark-sh.de/events/3-20-fristen-fuer-26/

Beratung

Wir bieten Berliner Akteur*innen der Kulturellen Bildung eine persönliche und maßgeschneiderte Beratung. Selbst wenn Sie mit Ihrer Projektidee noch ganz am Anfang stehen - senden Sie uns einfach eine kurze Projektskizze und wir suchen gemeinsam in einem Telefonat oder Treffen die passenden Fördermöglichkeiten und geben Tipps zur Antragstellung. 

Aktualisierte Infobroschüre zu Fördermöglichkeiten

Cover der Broschüre zu FördermöglichkeitenIn unserer Infobroschüre geben wir einen Überblick zu Kultur macht stark und weiteren Förderprogrammen und Wettbewerben für die Kulturelle Bildung in Berlin. Die aktuelle Version (Stand März 2025) können Sie mit einem Klick auf das Bild oder über unten stehenden Link herunterladen (pdf). Auf Anfrage senden wir Ihnen gern auch die gedruckte Version zu. 

Broschüre als Download (pdf)


 

 

Kubinaut - Plattform für Kulturelle Bildung in Berlin

Förderung LogoAuf der Webplattform www.kubinaut.de betreut der InfoPoint Kulturelle Bildung die Rubrik "Förderung". Hier finden Sie Informationen zu zahlreichen Förderprogrammen und Wettbewerben sowie aktuelle Antragsfristen.
 

 

 

Kontakt

InfoPoint-IconJohanna Meyer-Gohde und Frauke Cedziwoda
Projektkoordinatorinnen
Mail: infopoint@lkj-berlin.de 
Telefon: 030 / 29 66 87 66


Gefördert von: