FSJ Kultur und Inklusion

FSJ Kultur und Inklusion

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. hat im März 2022 ihr Teilprojekt „FSJ Kultur und Inklusion“ gestartet: Mithilfe einer zusätzlichen Förderung konnte Inklusion konsequenter umgesetzt werden und es wurden im FSJ-Kultur-Jahrgang 2022/2023 zunächst fünf Plätze im FSJ Kultur in Teilzeit und mit einem umfangreichen Begleitprogramm für teilnehmende Freiwillige mit Behinderung und deren Einsatzstellen angeboten. 

Bereits im Vorbereitungszeitraum (01.03. bis 31.08.2022) wurden unter Einbeziehung verschiedener Akteure die Rahmenbedingungen geschaffen, um junge Menschen die behindert werden verstärkt ins FSJ Kultur einzubeziehen und die beteiligten Einrichtungen in diesem Prozess zu unterstützen. Ab dem 01.09.2022 starteten die Freiwilligen ihr FSJ Kultur in fünf verschiedenen Kultureinrichtungen Berlins.



 

FSJ Kultur und Inklusion

Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur in Berlin für junge Menschen mit Behinderung

Die Ausschreibung in Klarer Sprache findest du hier.


Infos für jungen Menschen

Es gibt auch 2023 freie Plätze!

Bist du zwischen 16 und 23, lebst in Berlin, hast eine Behinderung oder chronische Erkrankung und fragst dich was du nach der Schule machen könntest? Interessierst du dich für Kunst und Kultur?

Möchtest du gerne eine Kultureinrichtung in Berlin von innen kennenlernen und hier im Team mitmachen? Möglich ist das in den Bereichen Museum, Theater, Bibliothek, Filmarchiv, Ausstellungshaus oder Musik. 

Möchtest du dich hier ausprobieren, einbringen, lernen und dich auf dein späteres Berufsleben vorbereiten?

Dann mach ab September 2023 ein Freiwilliges soziales Jahr in der Kultur (FSJ Kultur) in Berlin!

Wie läuft das ab?

Im FSJ Kultur und Inklusion können wir, wenn du eine Behinderung oder chronische Erkrankung hast, seit 2022 passgenauer auf deine Bedürfnisse eingehen. So kannst du das FSJ Kultur auch in Teilzeit machen (ab 21 Stunden in der Woche) und wir bieten dir umfangreiche Begleitung und Netzwerke an.

Du bekommst jeden Monat 324 Euro Taschengeld (bei 21 Stunden/Woche) plus einen Zuschuss von 114 Euro und du bist sozialversichert. Du hast 25 Tage Seminare und Workshops um weiter zu lernen. Du bekommst 31 Tage Urlaub. Am Ende des Jahres erhältst du ein Zertifikat.

Interessierst du dich für ein FSJ Kultur? Möchtest du herausfinden ob das etwas für dich sein könnte? Hast du Fragen? Möchtest du wissen was man in den Einrichtungen genau machen kann?

Für Anmeldungen melde dich bitte direkt bei Ulrike Sári (ulrike.sari@lkj-berlin.de oder mobil 0176-51537350). Eine Übersicht der Einsatzplätze in Berlin die mit uns zur Umsetzung von Inklusion zusammenarbeiten findest du hier.


Weitere Informationen: Instagram & Facebook

 

Information zum FSJ Kultur und Inklusion in Deutscher Gebärdensprache:

Das DGS-Video wurde von der Agentur Fischsigns erstellt. 

 

Informationen für Einsatzstellen

Ab dem Jahrgang 2022/2023 bieten wir ein FSJ Kultur in Teilzeit und mit einem umfangreichen Begleitprogramm für junge Menschen mit Behinderung und die teilnehmenden Einsatzstellen an.

So können nun Jugendliche mit Behinderung in größerem Rahmen ins FSJ Kultur einbezogen werden und sich hier einbringen, weiterbilden und orientieren. Sie werden dabei umfangreicher und individueller von uns begleitet als dies bisher im FSJ Kultur möglich war, ob im Vermittlungsverfahren, in ihrem Alltag in den Einrichtungen oder bei den Bildungsseminaren.

Die beteiligten Einrichtungen wiederum, die sich vielfach bereits auf dem Wege der inklusiven Öffnung für ihre Zielgruppen befinden, können mit dem FSJ Kultur und Inklusion diesen Öffnungsprozess auch auf die Organisationsebene übertragen und innerhalb des eigenen Teams voranbringen. Ebenso können sie damit den zentralen Auftrag erfüllen, jungen Menschen mit Behinderung vorberufliche Bildung und Orientierung im Kulturbereich zu ermöglichen und ihnen so den Einstieg in das Arbeitsleben zu erleichtern. Dabei werden die Einrichtungen wie nachfolgend beschrieben ebenfalls umfangreich begleitet.

Ablauf im Einzelnen:

Junge Menschen zwischen 16 und 23 Jahren mit Behinderung aus Berlin arbeiten freiwillig ein Jahr lang in Teilzeit (ab 21 Stunden/Woche) in Ihrer Einrichtung mit. Sie bringen Elan, neue Ideen und Blickwinkel ein, nicht zuletzt im Hinblick auf Inklusion und Barrierefreiheit, und bereichern dadurch Ihr Angebot.

Das FSJ Kultur und Inklusion läuft von Herbst 2023 bis zum 31. August 2024 und gehört zum FSJ Kultur mit insgesamt rund 170 Freiwilligen.

Dabei bieten wir Ihnen als Einsatzstelle über das reguläre FSJ Kultur hinaus (FSJ Kultur | Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V., lkj-berlin.de) in der Begleitung folgende, zusätzliche Bausteine:

  • eine umfangreichere pädagogische Begleitung der Freiwilligen (z. B. in Form von monatlichen Einsatzstellenbesuchen), auch bei den Bildungsseminaren im FSJ Kultur
  • eine intensive Prozessbegleitung der Einsatzstellen mit fachkundiger Beratung, Fortbildung, Supervision und Evaluation durch die LKJ Berlin und zusätzliche, externe Fachkräfte - bereits im Vorfeld der Zusammenarbeit und bis zum Ende des Modelljahrgangs (31.8.2023)
  • individuelle Unterstützung und Begleitung beim Vermittlungsverfahren, das interessierte Jugendliche und Einsatzstellen zusammenbringt
  • Beteiligung an einem Netzwerk für regelmäßigen Fachaustausch und kollegiale Beratung unter Einbeziehung aller Beteiligten

Wenn Sie interessiert sind einen Platz für Freiwillige mit Behinderung in Ihrem Hause einzurichten, wenden Sie sich gern an Ulrike Sári von der LKJ Berlin unter ulrike.sari@lkj-berlin.de oder mobil 0176-51537350. Hier kann gemeinsam ausgelotet werden, inwieweit das Projekt auch für Ihre Einrichtung in Frage kommt.

Weitere Informationen zu den Voraussetzungen für Einsatzstellen finden Sie hier.

So erreichen Sie die LKJ Berlin e. V. telefonisch:
030 / 29 66 87 66
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 10.00 bis 16.00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerin für das FSJ Kultur und Inklusion ist:
Ulrike Sári, Koordination und Pädagogische Projektleitung
E-Mail: ulrike.sari[at]lkj-berlin.de

 

Das FSJ Kultur und Inklusion

... ist ein Freiwilligendienst für Jugendliche von 16 bis 23 Jahren. Die tägliche Kulturpraxis ein Jahr lang in Teilzeit, die eigenverantwortliche Projektarbeit und die Seminare ermöglichen Persönlichkeitsbildung und Kompetenzentwicklung. Freiwillige orientieren sich für ihren beruflichen und persönlichen Lebensweg. Sie gestalten Kulturarbeit und Gesellschaft mit.

Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin (Förderprogramm Jugend Ökologisch Kultur)  sowie durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin und und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Unterstützt durch die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ).