Freiwillige*r werden
Du bist zwischen 16 und 25 Jahre alt? Du wohnst in Berlin? Du weißt nicht, was du nach der Schule machen willst? Du magst Kunst und Kultur?
Dann haben wir einen Vorschlag für dich: Mache ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur in Berlin! Das geht in Theatern, Museen, Bibliotheken und kulturellen Jugendeinrichtungen.
Wenn du eine Behinderung oder chronische Erkrankung hast, können wir dich seit 2022 umfangreicher und passgenauer begleiten. Sprich uns auf diese Möglichkeit bitte vorab an.
Plätze, für die du dich aktuell online anmelden kannst, findest du unten auf dieser Seite unter "Diese Einsatzplätze sind aktuell noch offen für Anmeldungen".
Die Anmeldung ist direkt über die jeweiligen Links möglich (einfach auf den Platz klicken).
Diese Links führen zu unserer bundesweiten Vermittlungsplattform, die du auch über folgenden Link erreichst: www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de


Das FSJ Kultur beginnt jedes Jahr am 1. September und endet am 31. August.
Der Anmeldestart für den Jahrgang 2025-26 war am 1. Februar 2025.
Plätze für die man sich aktuell noch anmelden kann findest du immer aktuell auf unserer Website (siehe unten unter "Diese Einsatzplätze sind aktuell noch offen für Anmeldungen").
Wenn du auf einen dieser Plätze klickst, kannst du dich über den jeweiligen Link direkt online für den Platz anmelden. Die Links führen zu unserer bundesweiten Vermittlungsplattform.
Für inklusive Freiwilligenplätze sprich uns gern direkt an - hier sind noch mehr Plätze frei. Mehr Infos und Kontakt siehe unter https://www.lkj-berlin.de/projekte/fsj-kultur/inklusion-im-fsj-kultur
Anmelden kannst du dich auch direkt auf unserer bundesweiten Vermittlungs-Plattform: www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de. Hier findest du alle verfügbaren Plätze in ganz Deutschland.
Wir empfehlen, bis zu acht verschiedene Plätze auszuwählen. Du erhöhst dadurch die Chancen auf einen passenden Platz. Im Anschluss findet das Kennenlernen mit den Einrichtungen statt. Beim gemeinsamen Kennenlernen kannst du alle Fragen stellen, die du zum FSJ Kultur in der Einrichtung hast.
Das DGS-Video wurde erstellt von manua.
Du hast eine Behinderung oder chronische Erkrankung? Du erhältst dann Nachteilsausgleiche. Wenn du das willst. Bitte schreibe das in deine Anmeldung. Wir melden uns dann bei dir. Gemeinsam besprechen wir die nächsten Schritte. Hier findest du weitere Informationen dazu: https://www.lkj-berlin.de/projekte/fsj-kultur/inklusion-im-fsj-kultur
Du hast Fragen? Für Fragen zum FSJ Kultur und dem Bewerbungsprozess melde dich gerne von Montag bis Freitag zwischen 10 bis 16 Uhr unter 030 296 687 66 oder info@lkj-berlin.de.
- A-Z für Freiwillige: https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/wichtig-zu-wissen/ sowie Infos zum Thema Freiwillige*r werden: https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/freiwilliger-werden/
Achtung, das A-Z enthält allgemeine Informationen. Bei einzelnen Regelungen, bspw. ab wann man einen „Krankenschein“ (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung=AUB) einreichen muss, gelten die Regelungen der jeweiligen LKJ als Träger. Eine AUB muss bspw. beim FSJ Kultur in Berlin ab dem 1. Krankheitstag eingereicht werden. Bitte fragt im Zweifelsfall Eure Pädagogischen Koordinierenden bei der LKJ! - Sozialleistungen im FSJ Kultur (Stand: Juli 2023)
- Beratungsangebot zur Antragstellung für Bürgergeld: https://www.beratungsstellen.berlin/hartz-4.html
- Beratungsangebot zur Antragstellung für Wohngeld: https://www.beratungsstellen.berlin/wohngeld.html
- Reisekostenübernahme für Kennenlerngespräche im FSJ
Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/fsjkulturinberlin/
Melde dich zu unserem Plätze-Ticker an: In diesem Newsletter erfährst du immer als Erstes, wenn Plätze im FSJ Kultur in Berlin gerade offen für Anmeldungen sind: Klicke hier, um dich für den Plätze-Ticker anzumelden!
Einsatzplätze mit Start zum 1. September 2025:
Vollzahlerplätze (Wohnsitz darf außerhalb Berlins sein):
- Aufbau Junges Tanzhaus Berlin // TanzZeit e.V.: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/22561
- interkular gGmbH // FSJ Nachbarschafts- und Begegnungsarbeit: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/22020
- Musikschule Spandau // Mitarbeit in den Bereichen Elementare Musikpädagogik und Veranstaltungsmanagement an der Musikschule Spandau: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20662
- Rundfunkchor Berlin // Künstlerisches Betriebsbüro (KBB) & Projektmanagement *** RESERVIERT FÜR INKLUSION: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/22489
- Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) // Marketing-, Kommunikation- und Öffentlichkeitsarbeit beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20587
- Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) // Musikvermittlung und Künstlerisches Betriebsbüro: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20689
- Stiftung Jüdisches Museum Berlin // Bibliothek *** INKLUSION: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20698
- Stiftung Jüdisches Museum Berlin // Kindermuseum ANOHA – die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20669
- Team Erlebniswelten/Bereich Eventmanagement // Pädagogisches Projektmanagement und Veranstaltungsplanung für Familien und Kinder: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20566
- Volkshochschule Pankow – Haus der Volkshochschule // Volkshochschule Pankow – FSJ Kultur in der Erwachsenenbildung: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20692
ESF-Plätze nach Landeskinderprinzip (Wohnsitz muss ab 1. März in Berlin gemeldet sein):
- Bibliothek am Luisenbad und Makermobil // Im mobilen Makerspace + in der Bibliothek Kinder & Jugendliche für selbstwirksame Angebote begeistern *** INKLUSION: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20590
- Computerspielemuseum *** INKLUSION: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/22019
- Deutsches Kinderhilfswerk e.V. // Redaktion/ Journalismus bei www.kindersache.de: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20614
- FEZ Berlin // orbitall: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20560
- Fontane Haus // Veranstaltungs- und Projektmanagement (einschließlich Veranstaltungstechnik): https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/22485
- Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz (GHWK) // Mitarbeit in der Abteilung Bildung und Forschung *** INKLUSION: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20680
- Geschäftsstelle der Brandenburgische Sommerkonzerte // Mitarbeit Konzertplanung/ Festival-Management: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20671
- Geschwister-Scholl-Haus // Jugendfreizeiteinrichtung - Offene Kinder- und Jugendarbeit *** INKLUSION: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/22018
- Goethe-Institut Berlin // Kultur- und Freizeitprogramm am Goethe-Institut Berlin: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20572
- GRIPS Theater // „Wie findet man mit welchen Mitteln sein Publikum?“ Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Publikumsservice: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20562
- Haus des HUMANISMUS // Veranstaltungsmanagement: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20627
- Helliwood media & education im fjs e.V. | Lernzentrum // Helliwood / Lernzentrum: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20658
- Institut für Museumsforschung - Stiftung Preußischer Kulturbesitz // Mit und über Museen forschen in Dahlem *** RESERVIERT FÜR INKLUSION: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20607
- Jugend Museum // Museumspädagogische Arbeit im Jugend Museum: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20666
- Jugend- und Kulturzentrum SPIRALE // Betreuung von Kellerbands und Nutzergruppen: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20636
- Jugendfreizeiteinrichtung Wildwuchs // Freiwillige im Jugendzentrum Wildwuchs: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20663
- Jugendkunstschule ATRIUM // JKS ATRIUM: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20578
- Kindermuseum unterm Dach // Bildung & Vermittlung, Besucherservice, Ausstellungsgestaltung im Kindermuseum unterm Dach: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20608
- Klubhaus Spandau // Kinder- und Jugendarbeit *** INKLUSION: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20675
- Kulturvolk // Assistent Veranstaltungsmanagement, Marketing, Mitgliederbetreuung: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20632
- Kurt Mühlenhaupt Museum // Mitarbeit im Kurt Mühlenhaupt Museum: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20703
- Labyrinth Kindermuseum Berlin // Finde deinen eigenen Weg im Labyrinth Kindermuseum Berlin!: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20570
- Leo-Borchard-Musikschule // Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit an der Leo-Borchard-Musikschule: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20645
- Maxim Gorki Theater // FSJ Kultur Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20655
- meredo // „Das meredo sucht dich!“: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20699
- Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt // Bildung am historischen Ort *** INKLUSION: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20618
- Museum für Islamische Kunst // Museum für Islamische Kunst: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20659
- Netzwerk-Schule // Demokratische Schule *** INKLUSION: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20667
- Haus Bastian - Zentrum für kulturelle Bildung // Referat Bildung, Vermittlung, Besucherdienste: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20602
- Sophiensaele // Assistenz Presse + Öffentlichkeitsarbeit (FSJ Kultur) *** INKLUSION: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20573
- Sophiensaele // Assistenz Künstlerisches Betriebsbüro: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20634
- Staatliche Ballett- und Artistikschule Berlin // Talentegewinnung, Öffentlichkeitsarbeit, Archiv: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20610
- Staatsoper Unter den Linden // Kinderopernhaus Berlin: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20584
- Stadtteilbibliothek Buch // Tätigkeit in der Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtteilbibliothek Buch: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20695
- Stadtteilbibliothek Karow / Stadtbibliothek Pankow // Arbeit in der Kinder- und Jugendbibliothek in der Stadtteilbibliothek Karow *** INKLUSION: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20592
- Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin // Outreach und Diversity *** INKLUSION: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20596
- Stiftung Jüdisches Museum Berlin // Ausstellungen: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20694
- Stiftung Jüdisches Museum Berlin // Bildung *** INKLUSION: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20555
- Stiftung Jüdisches Museum Berlin // Kindermuseum ANOHA – die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin *** INKLUSION: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20697
- Stiftung Jüdisches Museum Berlin // Visitor Experience & Research: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/18887
- Stiftung Stadtmuseum Berlin // FSJ Kultur im Fachteam Outreach und Vermittlung: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20579
- Tanz ist Klasse! e.V. // Organisation, Koordination, praktische Arbeit (FSJ Kultur): https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20582
- Team Familienevents /Bereich Eventmanagement // Pädagogisches Projektmanagement und Veranstaltungsplanung für Familien und Kinder *** INKLUSION: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20615
- Theater an der Parkaue - Junges Staatstheater // Team Kommunikation: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20665
- Vokalhelden e.V.: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20685
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) // Bibliothek ist ein Verb! Gestalte ein Stück Wissen der Stadt: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20612
- Zitadelle Spandau // Kreative Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Kunst und Geschichte: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/20633
Diese Fristen sind wichtig, wenn du ein FSJ Kultur machen willst:
ab 1. Februar
...könnt ihr euch auf der Vermittlungs-Plattform anmelden. Wir empfehlen, bis zu acht verschiedene Plätze auszuwählen, um die Chancen auf einen passenden Platz zu erhöhen. In der Anmeldung schreibt ihr, was euch an den Plätzen interessiert. Und was ihr lernen oder ausprobieren wollt. Ihr könnt in der Anmeldung eure Motivation für einen Freiwilligendienst in den dort gestellten Motivationsfragen beschreiben, und so eure gewünschten Einsatzstellen von euch überzeugen.
Du hast eine Behinderung oder chronische Erkrankung? Wenn du Unterstützung und/oder Nachteilsausgleiche willst, dann schreibe von deiner Behinderung in der Anmeldung. Das ist freiwillig. Und es hat keine Nachteile für dich.
Hier geht es zur Vermittlungs-Plattform: https://www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/
bis 15. März
…die erste Vermittlungsrunde endet zu dieser Frist. Nun lesen unsere pädagogischen Koordinator*innen der LKJ Berlin eure Anmeldungen. Du hast die Frist verpasst?Es kann immer noch für Anmeldungen offene Plätze geben! Diese listen wir auf dieser Seite auf und ihr könnt euch weiterhin auf der Vermittlungs-Plattform dafür anmelden.
ab ca. 1. April
...erfahrt ihr, für welche Plätze wir, die LKJ Berlin e.V., euch vorgeschlagen haben. Ab jetzt lesen auch die Einsatzstellen eure Antworten und laden einige junge Menschen für ein Kennenlernen ein.
ca. 15. April bis 31. Mai
....ab jetzt finden das Kennenlernen mit den Einsatzstellen statt. Aber es kann immer noch für Anmeldungen offene Plätze geben! Diese listen wir auf dieser Seite auf und ihr könnt euch weiterhin auf der Vermittlungs-Plattform dafür anmelden.
Sommermonate
...wenn ihr und die Einsatzstellen euch für ein gemeinsames FSJ Kultur entscheidet, meldet die Einsatzstelle dies an uns zurück. Wir (LKJ Berlin e.V.) beginnen mit der Erstellung der Verträge für euer FSJ Kultur. Die Verträge werden zuerst an euch versandt. Aber es kann auch jetzt immer noch für Anmeldungen offene Plätze geben! Diese listen wir auf dieser Seite für dich auf und ihr könnt euch weiterhin auf der Vermittlungs-Plattform dafür anmelden.
1. September
...heute beginnt euer FSJ Kultur! Kurzfristig noch oder wieder verfügbare Plätze kann es für einen laufenden Jahrgang bis allerspätestens 1. März geben. Diese listen wir weiter auf dieser Seite auf und ihr könnt euch weiterhin auf der Vermittlungs-Plattform dafür anmelden.
Unter diesen Bedingungen kannst du ein FSJ Kultur in Berlin machen:
- Wenn du die Schulpflicht erfüllt hast bzw. mit dem FSJ ein 11. Pflichtschuljahr leisten willst
- Wenn du noch kein Studium abgeschlossen hast. Und auch kein gleichwertiges Bildungsprogramm nach ISCED auf Stufe 6 oder höher, also zum Beispiel auch keine Fachschule für Techniker*innen, Betriebswirt*innen oder Fachwirt*innen. Und auch keine Meister*innen- oder Erzieher*innen-Ausbildung.
- Wenn du noch keinen anderen Freiwilligendienst mit einer Länge von mehr als sechs Monaten absolviert hast.
- Ein FSJ Kultur ist bis 26 Jahre möglich
Deine Noten werden in der Anmeldung nicht abgefragt. Und du benötigst keine Vorbildung in der Kultur.
Das sind die Rahmenbedingungen für ein FSJ Kultur:
- Das FSJ Kultur ist ein Vollzeitdienst mit gegenwärtig 35 Stunden pro Woche
- Bei den meisten Einsatzplätzen muss im Personalausweis Berlin als Hauptwohnsitz der 1. März als Stichtag eingetragen sein
- Du bekommst 360 Euro Taschengeld monatlich und bist sozialversichert, außerdem kann aktuell ein Zuschuss für Unterkunft und Verpflegung von 114 Euro gewährt werden.
- Du hast Anspruch auf Kindergeld, Wohngeld und weitere Sozialleistungen nach den gesetzlichen Voraussetzungen
- Du leistest 25 verpflichtende Bildungstage, für die du von deiner Einsatzstelle freigestellt wirst
- Du bekommst 30 Urlaubstage
- Du bekommst am Ende ein Zertifikat. Das Zertifikat beschreibt deine Aufgaben, Tätigkeiten und dein Abschlussprojekt.
- Das FSJ kann unter bestimmten Voraussetzungen als berufsbezogener Teil zur Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt werden
- Das FSJ gilt an vielen Hochschulen und Universitäten als Wartesemester für einen Studienplatz in den Fachrichtungen Kultur, Pädagogik und Kunst.
Das sind die Einsatzstellen aus dem aktuellen Jahrgang (2024-25):
- Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
- Alice - Museum für Kinder im FEZ Berlin
- Anne Frank Zentrum
- Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin
- Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
- Berliner Ensemble GmbH
- Berliner Festspiele:
- Berliner Philharmonie gGmbH
- Berlinische Galerie
- Bibliothek am Luisenbad und Makermobil
- Blockpark/lab 447
- Cafe Theater Schalotte
- Computerspielemuseum
- DEFA-Stiftung
- Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH
- Deutsche Oper Berlin
- Deutsche Oper Berlin- Junge deutsche Oper
- Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
- Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
- Deutsches Theater Berlin
- Die Weisse Rose
- DokArt
- FELD Theater für junges Publikum
- FEZ Berlin
- Fontane-Haus/Ernst-Reuter-Saal
- Friedrichstadt-Palast Betriebsgesellschaft mbH
- Galerie Kulturhaus (inkl. Kulturhaus Spandau)
- Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz (GHWK)
- Gemäldegalerie SMB
- Geschäftsstelle der Brandenburgische Sommerkonzerte gGmbH
- Goethe-Institut Berlin
- GRIPS Theater gGmbH
- Haus der Jugend Köpenick/ CAFE - Köpenick
- Haus des HUMANISMUS
- Hebbel-Theater Berlin GmbH (HAU Hebbel am Ufer)
- Heinrich-Böll-Bibliothek / Stadtbibliothek Pankow
- Helliwood media & education im fjs e.V.
- Institut für Museumsforschung/Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- internationales literaturfestival berlin (ilb)
- JFE Horn
- Jugend im Museum e.V.
- Jugend Museum
- Jugend- und Kulturzentrum SPIRALE
- Jugendfreizeiteinrichtung Wildwuchs
- Jugendgeschichtswerkstatt Spandau
- JugendKulturZentrum PUMPE
- Jugendkunstschule ATRIUM
- Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
- Jugendkunstschule FRIX-BERG
- Jugendkunstschule Pankow
- Jugendkunstschule Treptow-Köpenick
- Jugendportal jup! Berlin
- Kinder- und Jugendbibliothek der ZLB
- Kinder- und Jugendkulturzentrum (KiJuKuz) in der Alten Feuerwache
- Kindermuseum unterm Dach
- Klubhaus Spandau
- KMAntenne
- Komische Oper Berlin
- Kommunale Galerie Berlin
- Konzerthaus Berlin
- Kulturprojekte Berlin GmbH/Kreativ Kultur Berlin
- Kulturvolk
- Kurt Mühlenhaupt Museum
- Labyrinth Kindermuseum Berlin
- Leo-Borchard-Musikschule
- Literaturforum im Brecht-Haus
- Maxim Gorki Theater (Gorki X)
- meredo
- MiK Jugendkunstschule Berlin Mitte
- Modeschule Berlin
- Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
- Museum für Islamische Kunst
- Museum für Vor- und Frühgeschichte
- Museum Pankow
- Musikschule Spandau
- Netzwerk-Schule
- Neue Nationalgalerie Bildung und Vermittlung
- Polyrama -Museum für Lebensgeschichten:
- Prime Time Theater
- RambaZamba Theater:
- Referat Bildung, Vermittlung, Besucherdienste/Haus Bastian
- Renaissance-Theater Berlin
- Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB)
- Schaubühne am Lehniner Platz
- Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sophiensaele GmbH
- Staatliche Ballett- und Artistikschule Berlin
- Staatsballett Berlin
- Staatsbibliothek zu Berlin
- Staatsoper Unter den Linden
- Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg
- Stadtteilbibliothek Buch
- Stadtteilbibliothek Karow/Stadtbibliothek Pankow
- Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
- Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
- Stiftung Jüdisches Museum Berlin
- Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Stiftung Topographie des Terrors
- Tanz ist Klasse! e.V.
- TanzZwiEt e.V.
- Theater an der Parkaue - Junges Staatstheater
- THEATER STRAHL Berlin
- Theater Thikwa e.V.
- Universität der Künste Berlin / Künstlerisches Betriebsbüro
- Vokalhelden e.V.
- Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
- Volkshochschule Pankow – Haus der Volkshochschule
- Vorderasiatisches Museum
- Zentrum für Kunst und Urbanistik - ZK/U
- Zitadelle Spandau
Du findest auf der bundesweiten Anmelde-Plattform Video-Tutorials, die dir alle Schritte erklären. Wie findest du Plätze in deiner Region? Wie kannst du dich auf der Webseite registrieren? Wie meldest du dich auf der Webseite für Plätze an? All das wird dir in Videos erklärt: https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/faq/
Du hast Fragen? Für Fragen zum FSJ Kultur und dem Bewerbungsprozess melde dich gerne von Montag bis Freitag zwischen 10 bis 12 Uhr unter 030 296 687 66 oder info@lkj-berlin.de.
Auch der Trägerverbund der Freiwilligendienste Kultur und Bildung hat Telefon-Beratungszeiten und ein Kontaktformular, um allgemeine Fragen zu beantworten: https://www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/kontakt-und-beratung/
Kennenlerntreffen mit der Einsatzstelle Zentrum für Urbanistik am 06.03.2025: Am Donnerstag, den 6. März 2025 um 17 Uhr lädt das Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) alle Interessierten zu einer Einführung in die Aufgaben der FSJ-Stelle ein. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, das ZK/U kennenzulernen, Fragen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) zu stellen und einen Rundgang durch das ZK/U zu machen. Begleitet wird der Rundgang von Janna, der aktuellen FSJlerin, die aus erster Hand über ihre Erfahrungen berichtet. Alle, die sich für ein FSJ im ZK/U interessieren und mehr über die Arbeit vor Ort erfahren möchten, sind herzlich eingeladen! Mehr Infos gibt es hier: https://www.zku-berlin.org/de/timeline/kennenlerntreffen/
