InfoPoint Kulturelle Bildung
Qualifizierung | Vernetzung | Fachaustausch | Beratung
Der InfoPoint informiert, berät und vernetzt seit 2014 lokale Träger der Berliner Kulturellen Bildung, der Kinder- und Jugendarbeit und der Sozialarbeit rund um das Thema Förderung und Kooperation/Bündnisarbeit.
Seit 2018 ist der InfoPoint offizielle Servicestelle für das Bundesförderprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung". Das Bundesprogramm wird bis 2027 in einer dritten Förderphase fortgeführt.




Neues vom InfoPoint
An dieser Stelle informieren wir Sie über unsere aktuellen Veranstaltungen im Jahr 2023 und weitere Neuigkeiten aus der Förderlandschaft!
+++ EINLADUNG: Kultur macht stark im Kiez: Pankow und weitere Pankow-spezifische Fördermöglichkeiten am 14. November, 10-13 Uhr im JuKuZ m24
Im ersten Teil von 10-12 Uhr informiert der InfoPoint Kulturelle Bildung – Berliner Servicestelle für Kultur macht stark über die Grundlagen des Förderprogramms. Anhand von Praxisbeispielen aus dem Bezirk wird ein Einblick in erfolgreiche Kultur macht stark-Kooperationen gegeben. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen und auszutauschen. Im anschließenden zweiten Teil von 12-13:10 Uhr stellen sich zwei weitere Fördermöglichkeiten in Pankow und ein evtl. Kooperationspartner vor. Die Veranstaltung richtet sich an Projektemacher*innen, die Interesse an einer Förderung über „Kultur macht stark“ und Pankow-spezifischen Fördermöglichkeiten haben und deren Arbeitsschwerpunkt in Pankow liegt; auch Kolleg*innen aus anderen Bezirken sind herzlich eingeladen. Das Programm finden Sie hier. Bitte melden Sie sich bis zum 13.11.23 hier an.
+++ EINLADUNG: Alle Kinder haben Rechte! Kinderrechte und Partizipation bei „Kultur macht stark“: Die „Kultur macht stark“-Beratungsstellen aller Bundesländer laden am 15. November 2023 von 14 bis 17 Uhr zu einer digitalen Informationsveranstaltung zu Kinderrechten und Partizipation bei „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales sowie an alle weiteren Interessierten am Bundesförderprogramm „Kultur macht stark“. Hier mehr zum Programm und zur Anmeldung
+++ Infobroschüre zu Fördermöglichkeiten
Unsere neue Infobroschüre zu Kultur macht stark und weiteren Förderprogrammen sowie Wettbewerben für die Kulturelle Bildung können Sie hier herunterladen.
+++ Beratungsangebot vom InfoPoint Kulturelle Bildung
Sie planen ein Projekt und sind noch auf der Suche nach Fördermitteln? Der InfoPoint Kulturelle Bildung berät Sie gern. Vereinbaren Sie einfach einen Telefon- oder Zoomtermin mit uns per Mail an infopoint@lkj-berlin.de
Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung
+++ Die Videos sind online: 27 Programmpartner stellen sich vor
Die Videos der Veranstaltungen „Frischer Wind! Mit ,Kultur macht stark‘ in die neue Förderphase (2023-2027)“ sind nun online. In 27 Videos stellen sich die Förderer und Initiativen der dritten Förderphase vor. Auch die Neuerungen der Förderrichtlinie (2023-2027) sind in einem Video zusammengefasst. Alle Videos sind auf dem YouTube-Kanal der Service- und Beratungsstellen mit Untertitelung zu finden: Beratungsstellen Kultur macht stark - bundesweit - YouTube
+++ Förderfristen für Kultur macht stark 3
Die Ausschreibungen für Projekte ab dem 01.01.2023 werden hier fortlaufend aktualisiert.
+++ Ausgewählt: 27 Programmpartner für die dritte Phase des Förderprogramms „Kultur macht stark“ (2023-2027)
Eine unabhängige Expertenjury hat 27 Programmpartner für die dritte Förderphase des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ von 2023 bis 2027 ausgewählt. Die bundesweit tätigen Verbände, Vereine und Stiftungen sollen ab 2023 deutschlandweit Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche fördern, die ansonsten wenig Zugang zu solchen Angeboten haben. Damit wird das seit 2013 bestehende Programm nahtlos fortgesetzt. Gesamte Pressemitteilung
Übersicht Programmpartner
+++ Neue Förderbekanntmachung veröffentlicht für die dritte Phase von Kultur macht stark (2023–2027)
Auch künftig wird das Programm von Programmpartnern umgesetzt, die lokale Bündnisse für Bildung fördern, die die Projekte vor Ort umsetzen. Gleichzeitig schafft die Förderbekanntmachung Raum für wichtige Weiterentwicklungen. Dazu zählen mehr außerschulische Angebote im Ganztag, die nachhaltige kommunale Verankerung der Projekte und passgenauen Angeboten für den ländlichen Raum sowie im Bereich der digitalen kulturellen Bildung.
Mehr Details zur Förderrichtlinie finden Sie hier
+++ Erfolgreiches Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ wird verlängert und geht in die 3. Förderphase
Das Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ wird verlängert und ab 2023 in einer dritten Förderphase fortgeführt. Mehr dazu finden Sie hier in der Pressemitteilung vom 21. April 2021.
Neues aus der Förderlandschaft
+++ Kinderreport Deutschland 2023: Große Teile der Bevölkerung in Deutschland stellen Staat und Gesellschaft ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland aus. Zu diesem Ergebnis kommt der Kinderreport 2023 des Deutschen Kinderhilfswerkes. Knapp zwei Drittel der Befragten wären bereit, mehr Steuern zu bezahlen – wenn das Problem dadurch endlich wirksamer bekämpft würde. Hier mehr zum Kinderreport 2023.