Leseempfehlungen
Hier finden Sie eine Auswahl an Publikationen, Vorträgen und Handreichungen zu den Themen Diversität, Inklusion und kulturelle Teilhabe.




Diversität allgemein
- Ahyoud, Nasiha; Aikins, Joshua Kwesi; Bartsch, Samera; Bechert, Naomi; Gyamerah, Daniel; Wagner, Lucienne: Wer nicht gezählt wird, zählt nicht. Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten in der Einwanderungsgesellschaft – eine anwendungsorientierte Einführung, in: Vielfalt entscheidet – Diversity in Leadership, Citizens for Europe (Hrsg.), Berlin 2018.
- RAA Berlin (2017): Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung: Grundsätze und Qualitätskriterien. Ein Handlungsansatz der RAA Berlin.
- Wolfram, Gernot: Kulturelle Diversität: Warum Schlagworte nicht weiterhelfen.“ auf: Kultur öffnet Welten, 9.2.2018.
Diversität in der kulturellen Bildung
- Keynote von Prof. Dr. Maureen Maisha Auma, Professorin für Kindheit und Differenz (Diversity Studies), Hochschule Magdeburg-Stendal/HU Berlin: Szenenwechsel – Diversität in Kultur und Bildung (PDF).
- Mörsch, Carmen: Ansätze für eine postkoloniale Geschichtsschreibung der kulturellen Bildung in Deutschland, in: Al-Radwany, Marwa; Froelich, Caroline; Kolmans, Katharine; Paetau, Laura; Wissert, Julia; Aced, Miriam: Kulturelle Bildung im Kontext Asyl. Ein Dossier. Kulturprojekte Berlin (Hrsg.), Berlin 2017.
- Schütze, Anja; Maedler, Jens (Hrsg.): Weiße Flecken. Diskurse und Gedanken über Diskriminierung, Diversität und Inklusion in der Kulturellen Bildung, München 2017.
- Wieczorek, Wanda: Zurücktreten bitte! Mehr kulturelle Teilhabe durch rationale Kulturvermittlung, München 2018.
Diversität in der Jugendbildung
- Drücker, Ansgar; Reindlmeier, Karin; Sinoplu, Ahmet; Totter, Eike (Hrsg.): Diversitätsbewusste (internationale) Jugendarbeit. Eine Handreichung, Düsseldorf/Köln 2014.
- i-Päd: Intersektionale Pädagogik. Handreichung für Sozialarbeiter_innen, Erzieher_innen, Lehrkräfte und die, die es noch werden wollen. Ein Beitrag zu inklusiver pädagogischer Praxis, vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung.
Diskriminierungssensible Sprache
- AntidiskriminierungsBüro (ADB) Köln: Sprache schafft Wirklichkeit. Glossar und Checkliste zum Leitfaden für einen rassismuskritischen Sprachgebrauch, online verfügbar unter: www.oegg.de/index.php?de_ab-2008
- Arndt, Susan; Ofuatey-Alazard, Nadja (Hrsg.): Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk, Münster 2011.
- Entwicklungspolitischen Netzwerks Hessen (EPN Hessen) in Kooperation mit !ebasa: Reader zum sensiblen Umgang mit Sprache und Bildmaterial „Kommunikationsbarrieren für MigrantInnen?“.
- Nduka-Agwu, Adibeli; Hornscheidt, Antje Lann: Rassismus auf gut Deutsch. Ein kritisches Nachschlagewerk zu rassistischen Sprachhandlungen, Frankfurt am Main 2010.
- Sow, Noah: Zur aktuellen N-Wort Debatte: Stimmen der Vernunft...
Kritisches Weißsein
- Analyse & Kritik (Hrsg.): Critical Whiteness. Debatte um antirassistische Politik und nicht-diskriminierende Sprache, Hamburg 2013.
- Eggers, Maisha; Kilomba, Grada; Piesche, Peggy; Arndt, Susan (Hrsg.):
- Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland, Münster 2005.
- Frankenberg, Ruth: White Woman, Race Matters - The Social Construction of Racism, Minneapolis 1993.
- Frye, Marilyn: On Being White - Thinking Toward a Feminist Understanding of Race and Race Supremacy, in: Marilyn Frye (Hrsg.), The Politics of Reality – Essays in Feminist Theory, New York 1983.
- Hooks, Bell: Black Looks. Race and Representation, London 1992.
- McIntosh, Peggy: White Privilege: Unpacking the Invisible Knapsack, in: Peggy McIntosh (Hrsg.), White Privilege and Male Privilege: A Personal Account of Coming to See Correspondences Through Work in Women’s Studies, Wellesley 1988.
- Morrison, Toni: Playing in the Dark. Whiteness and Literary Imagination, Cambridge/ Massachusetts 1992.
- Tißberger, Martina; Dietze, Gabriele; Hrzán, Daniela; Husmann-Kastein, Jana (Hrsg.): Weiß – Weißsein – Whiteness. Kritische Studien zu Gender und Rassismus, Frankfurt am Main u.a. 2006.
- Wollrad, Eske: Weißsein im Widerspruch. Feministische Perspektiven auf Rassismus, Kultur und Religion, Roßdorf 2005.
Rassismus
- Arndt, Susan (Hrsg.): AfrikaBilder. Studien zu Rassismus in Deutschland. Studienausgabe, Münster 2006.
- Ha, Kien Nghi; Lauré al –Samarai, Nicola; Mysorekar, Sheila (Hrsg.): re/visionen. Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus. Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland, Münster 2007.
- Melter, Claus; Mecheril, Paul (Hrsg.): Rassismuskritik, Band 1: Rassismustheorie und -forschung, Schwalbach 2009.
- Sow, Noah: Deutschland Schwarz Weiss. Der alltägliche Rassismus, München 2009.