Informationen für Jugendliche

Information für Jugendliche

Kleine und große, bekannte und noch zu entdeckende Kultureinrichtungen, darunter Theater, Museen, Musikschulen, (Jugend-) Kulturzentren, Vereine oder Bibliotheken freuen sich auf eure Mitarbeit und Impulse! Ein FSJ Kultur ist in vielen Bereichen möglich: Öffentlichkeitsarbeit, Musik, Kunst- und Medienvermittlung, Organisation oder Technik... Bist du zwischen 16 und 23 (26) Jahren alt und hast noch keinen Studienabschluss?
Dann registriere dich beim bundesweiten Trägerverbund „Freiwilligendienste Kultur und Bildung“ der BKJ und melde dich für deine Wunschplätze an: freiwilligendienste-kultur-bildung.de für ein FSJ Kultur in Berlin. Das Freiwilligenjahr beginnt            am 1. September und endet am 31. August.

Am 15. Januar 2024 beginnt die Anmeldefrist für das FSJ Kultur 2024-25! 

Eine Übersicht über noch freie Plätze im bereits laufenden Jahrgang findet ihr hier.

©BKJ

Wichtige Termine für das Vermittlungsverfahren 2023-24:

ab 15. Januar
... könnt ihr euch anmelden für einen Platz im FSJ Kultur: Freiwilligendienste Kultur und Bildung, ihr könnt bis zu 8 Plätze für euch wählen und seid beim Vermittlungsverfahren dabei!

ab 02. April
... erfahrt ihr, für welche eurer gewünschten Plätze wir (die LKJ Berlin e.V.) euch vorgeschlagen haben.  Ab jetzt lesen auch die Einsatzstellen eure Antworten auf die Motivationsfragen und wählen aus, wen sie zu einem Kennenlerngespräch einladen.

15. April bis 31. Mai
.... ab jetzt finden die Kennenlerngespräche statt.  Aber es kann noch freie Plätze geben, auf die ihr euch anmelden könnt!   hier findet ihr sie: offene Stellen

Juni
... es finden weitere Kennenlerngespräche statt. Wenn ihr und Einsatzstellen euch für ein gemeinsames FSJ Kultur entscheiden, meldet die Einsatzstelle dies an uns zurück und wir (LKJ Berlin e.V.) beginnen mit der Erstellung der Verträge für euer FSJ Kultur (die Verträge werden zuerst an euch versandt).

01. September
... heute beginnt euer FSJ Kultur! Restplätze gibt es noch bis Ende Februar. Diese starten dann spätestens zum 01.März.      Die Restplätze sind auf unserer Seite und im Vermittlungsportal der Freiwilligendienste zu finden.

Wer kann sich bewerben?
Jede*r zwischen 16 und 23 (26) Jahren kann sich nach der Schule für ein FSJ Kultur anmelden. Eure Schulnoten sind nicht von Bedeutung. Viel mehr kommt es auf euer Interesse und eure Motivation an.

Junge Erwachsene mit abgeschlossenen Studium können sich nicht für ein FSJ Kultur anmelden.

Angesichts der vielen Interessierten für ein FSJ Kultur in Berlin (insbesondere für die Theater) können wir leider keine Garantie für eine erfolgreiche Vermittlung geben. Der überwiegende Teil der Berliner Freiwilligenplätze ist Interessierten aus Berlin vorbehalten, da sie mit Fördermitteln aus diesem Bundesland finanziert werden. Die Altersgrenze liegt für diese Plätze bei 23 Jahren.

Rahmenbedingungen für das FSJ Kultur

  • Das FSJ Kultur ist ein Vollzeitdienst und wird gegenwärtig mit 39 Wochenstunden geleistet.
  • Für alle FSJ-Plätze in Berlin gilt: Die Freiwilligen müssen sich in Berlin beim Bürgeramt anmelden. Für ESF geförderte Stellen müssen die Landeskinder-Freiwilligen spätestens seit dem 01.03. mit Hauptwohnsitz (Eintrag Personalausweis) in Berlin gemeldet sein. Für alle anderen Stellen spätestens ab dem 14.08.
  • 360 Euro Taschengeld monatlich, zzgl. eines monatlichen Zuschusses für Unterkunft und Verpflegung von 114 Euro (für Taschengeld und Zuschuss werden Sozialversicherungsbeiträge abgeführt).
  • Anspruch auf monatliches Kindergeld nach den gesetzlichen Voraussetzungen
  • 25 Tage Seminare und Workshops sowie 30 Tage Jahresurlaub
  • ein Zertifikat über die Arbeitsaufgaben und Tätigkeiten sowie die erworbenen Kompetenzen

Die Freiwilligendienste bieten regelmäßig digitale Info-Veranstaltungen zu den Freiwilligendiensten und dem Vermittlungsverfahren an. Hier findest du die Präsentation der letzten Info-Veranstaltung zum Download.
Für Fragen zum FSJ Kultur und dem Bewerbungsprozess meldet euch gerne von montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr unter
030 296 687 66 oder info@lkj-berlin.de.

  • A-Z für Freiwillige sowie Freiwillige*r werden 
    Achtung, das A-Z enthält allgemeine Informationen. Bei einzelnen Regelungen, bspw. ab wann man einen „Krankenschein“ (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung=AUB) einreichen muss, gelten die Regelungen der jeweiligen LKJ als Träger. Eine AUB muss bspw. beim FSJ Kultur in Berlin ab dem 1. Krankheitstag eingereicht werden. Bitte fragt im Zweifelsfall Eure Pädagogischen Koordinierenden bei der LKJ!

Aktuelle Informationen, Impressionen vom FSJ Kultur und Restplätze findet ihr auch bei facebook oder Instagram.

Das FSJ-Kultur

... ist ein Freiwilligendienst für Jugendliche von 16 bis 23 (26) Jahren. Die tägliche Kulturpraxis ein Jahr lang in Vollzeit, die eigenverantwortliche Projektarbeit und die Seminare ermöglichen Persönlichkeitsbildung und Kompetenzentwicklung. Freiwillige im FSJ Kultur orientieren sich für ihren beruflichen und persönlichen Lebensweg. Sie gestalten Kulturarbeit und Gesellschaft mit.

Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin (Förderprogramm Jugend Ökologisch Kultur)  sowie durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin und und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Unterstützt durch die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ).