#Kulturelle Bildung wirkt

#Kulturelle Bildung wirkt

Hier finden Sie aktuelle Informationen über die Aktionen der LKJ Berlin und ihrer Mitglieder im Jahr 2025 auf dem Weg zum Doppelhaushalt 2026/27. 

Wenn Sie Rück- oder Anfragen haben, melden Sie sich gerne bei uns. Den Kontakt finden Sie in der rechten Sidebar.  

(Stand: 14. Juli 2025)

KuBi-Mitmachaktionen der LKJ Berlin e.V. und ihrer Mitgliedseinrichtungen vor dem Berliner Abgeordnetenhaus

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus.

Unser Ziel: Wir wollen sichtbar machen, dass

  • Kulturelle Bildung unverzichtbar ist
  • Kulturelle Bildung vielfältig und wirksam ist
  • Kulturelle Bildung ein zentraler Bestandteil der Allgemeinbildung für alle ist

Die nachträglichen Kürzungen im Bereich der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung bedrohen nicht nur einzelne Träger, sondern das gesamte System der Kulturellen Bildung in Berlin.

Unser Appell geht an die Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses – besonders an die Mitglieder des Bildungsausschusses:
Gestalten Sie Zukunft, statt sie zu kürzen!
Denn eines ist klar: Ohne Kulturelle Bildung ist für Kinder und Jugendliche in dieser Stadt nix los.

1. Aktion am 19.06.2025, 12.45-14.00 Uhr vor dem Abgeordnetenhaus 

Mit dabei: Berlin Beat Lab 

Ohne Musik ist in Berlin für Kinder und Jugendliche nix los. Am 19.06.25 unterstreichen wir dieses Statement mit einer künstlerischen Aktion des Berlin BeatLab der WeTeK Berlin gGmbH @berlinbeatlab. Das Berlin BeatLab organisiert in Kooperation mit Schulen, Jugendeinrichtungen und Unterkünften Musikangebote, Workshops, Projekttage und Veranstaltungen für Musik-, Tanz- und Kulturinteressierte Kinder und Jugendliche. 

Kommt vorbei, seid laut, denn ohne Kulturelle Bildung ist für Kinder und Jugendliche in dieser Stadt nix los. Link zu Instagram 

Bildmaterial zur 1. Aktion. 

Pressemitteilung zur 1. Aktion. 

2. Aktion am 03.07.2025, 12.00-13.00 Uhr am Anhalter Bahnhof 

Mit dabei: Cabuwazi 

Ohne Zirkus ist in Berlin für Kinder und Jugendliche nix los. Am 03.07.25 unterstreichen wir dieses Statement mit einer künstlerischen Aktion von CABUWAZI. 
Mit sechs Standorten in Berlin schafft CABUWAZI als gemeinnütziger Kinder- und Jugendzirkus jedes Jahr für rund 12.000 junge Menschen einen geschützten Raum für Zirkus, Tanz, Theater, Musik und vieles mehr.

Kommt vorbei, seid laut, denn ohne Kulturelle Bildung ist für Kinder und Jugendliche in dieser Stadt nix los.
Link zu Instagram. 

Bildmaterial zur 2. Aktion 

Pressemitteilung zur 2. Aktion. 

3. Aktion am 18.09.2025, 12.00-14.00 Uhr vor dem Abgeordnetenhaus 

Eine Großdemo ist angemeldet. Infos folgen. 

 

12 Argumente für Kulturelle Bildung

Erarbeitet von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e.V.

Zwölf Argumente, warum es für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wichtig ist, dass sie bei Angeboten der Kulturellen Bildung mitmachen können. Überzeugen Sie nicht nur sich selbst vom Mehrwert Kultureller Bildung, nutzen Sie das Argumente-Papier auch, wenn Sie andere überzeugen möchten – zum Beispiel, wenn sie sich dafür einsetzen, dass in einer Kommune, einer Jugendeinrichtung, einer Schule oder Kindertagesstätte Angebote Kultureller Bildung auf- bzw. ausgebaut werden. 

Kontakt 

Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Berlin e.V. 
Axel-Springer-Straße 40/41
10969 Berlin 
T: 030/ 29 66 87 66
E-Mail: david.stachon[at]lkj-berlin.de

 

Hier sind die Mitglieder der LKJ Berlin e.V. zu finden.