FSJ Kultur – Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur in Berlin und Brandenburg
Im FSJ Kultur engagieren sich junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Zwölf Monate arbeiten sie freiwillig in (Jugend-) Kultureinrichtungen mit. Auf der Basis des Jugendfreiwilligendienstegesetzes (JFGD) verbinden Jugendliche im FSJ Kultur soziales und kulturelles Engagement mit persönlicher und beruflicher Weiterbildung.
Ab 15. Januar geht's hier zur Anmeldung für den nächsten Jahrgang 2022-23.
Ausschreibung Jugendbildungsstätten für die Bildungsseminare des FSJ Kultur 2023-25
Bekanntmachung.pdf
Bewerbungsbedingungen.pdf
Leistungsbeschreibung.pdf
Vertragsbedingungen.pdf
Angebotsblatt.pdf




Das Spektrum der kulturellen Einrichtungen, die sich als Einsatzstellen am FSJ Kultur beteiligen, ist breit: Es umfasst Museen und Theater, Jugendkulturzentren und Jugendkunstschulen, Bibliotheken, internationale und soziokulturelle Begegnungszentren und viele andere mehr.
Das FSJ Kultur ist als Bildungs- und Orientierungsjahr konzipiert, das den Qualitätsstandards des bundesweiten Trägerverbundes für das FSJ Kultur folgt. Es bietet jungen Menschen zusätzlich zu ihren täglichen Praxiserfahrungen 25 Tage für ihre Weiterbildung. In den von der LKJ Berlin e.V. organisierten Seminaren werden Wissen und Methoden der Kulturarbeit vermittelt, Kompetenzen zur beruflichen Orientierung und persönlichen Entwicklung gefördert, Kreativität und künstlerische Ausdrucksfähigkeit angeregt sowie aktuelle gesellschaftliche Themen aufgegriffen.
Die Freiwilligen sind in Vollzeit in ihren Einsatzstellen tätig. Sie erhalten ein Taschengeld und sind sozialversichert. Das Freiwilligenjahr beginnt jeweils am 1. September und endet am 31. August.
Die LKJ Berlin e.V. ist seit 2001 in Berlin und seit 2003 in Brandenburg Trägerin des FSJ Kultur und hat bereits mehr als 1500 Jugendliche erfolgreich vermittelt.
Imagebroschüre 20 Jahre FSJ Kultur Berlin & Brandenburg - PDF Download
Film mit Beiträgen und Interviews zum FSJ Kultur 2020-21 - Boom, Boom, Boom, Boom - I want you in my Zoom!
Das FSJ Kultur wird 20!
Und das wird gefeiert: Bundesweit finden in dieser Woche Aktionen statt.
Die LKJ Berlin lud heute zu einem Pressefrühstück ins Jüdische Museum Berlin ein: Die Freiwilligen des Kindermuseums ANOHA stellten sich und ihre Arbeit vor, und erzählten der versammelten Runde von ihrem FSJ Kultur.
„Es ist schön, nach der eigenen Meinung gefragt zu werden und mitgestalten zu können.“, sagen sie. Und: „Ich bleibe dabei, ich will auch später in der Kulturellen Bildung arbeiten und Kinder für Kunst und Kultur begeistern.“
Frau Dr. Kleine-Engel führte durch das Kindermuseum, das eigentlich gar kein Museum sein will, sondern Kinder dazu einlädt, selbst in die Geschichte von Noah und seiner Arche einzutauchen…
Sie interessieren sich für einen Freiwilligendienst in der Kultur oder wollen Einsatzstelle werden?
Bitte informieren Sie sich auf den nachfolgenden Seiten:
Infos für Jugendliche, Infos für Einsatzstellen
Die Einsatzstellen des aktuellen Jahrganges finden Sie hier:
Aktuelle Einsatzstellen
Sie haben weitere Fragen? Wir geben gerne Auskunft!
Besuchen Sie uns bei facebook.
